Tipps für Deine Bewerbung
5 Tipps für deine Bewerbung
Hier haben wir 5 goldene Regeln für dich zusammengestellt, die du bei einer Bewerbung unbedingt beachten solltest:
Tipp 1: Mit vollständigen Unterlagen bewerben
Zur Bewerbung bei einer Pflegeeinrichtung gehören:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf mit Lichtbild
- Zeugniskopien
- Arbeitszeugnisse, Praktikumsbescheinigungen
Tipp 2: Achte auf die Form und Korrektheit
In der Pflege wird sorgfältig und gründlich gearbeitet. Dass du das kannst, sollte auch in deiner Bewerbung erkennbar sein. Mach gute Kopien von deinen Unterlagen, achte auf Rechtschreibung, stell alles sauber zusammen.
Tipp 3: Zeig, dass du weißt, was in der Altenpflege erwartet wird
Pluspunkte kannst du sammeln, wenn du zum Beispiel schon mal ein Praktikum in einer Pflegeeinrichtung gemacht hast oder eine Zeitlang deine Oma oder deinen Opa gepflegt und betreut hast. Wenn dir das Freude bereitet hat, ist die Chance groß, dass dir auch die Ausbildung und später der Beruf Freude machen. Und nur wenn etwas Freude macht, dann macht man es auch gut. Das weiß auch dein Ausbildungsbetrieb.
Tipp 4: Geh direkt auf Pflegeeinrichtungen zu
Du hast schon in der Zeitung über eine Pflegeeinrichtung gelesen oder bist sonst schon mit einer in Kontakt gekommen? Trau dich ruhig, dort anzurufen und nach einem Ausbildungsplatz oder einem Praktikum zu fragen. Oft geht es dann schneller als du denkst. Auf der Internetseite des bpa findest du Pflegeeinrichtungen in deiner Nähe.
Tipp 5: Beim Bewerbungsgespräch nicht verbiegen
Zeig dich von deiner natürlichen Seite. Keiner erwartet ein Top-Model oder einen Entertainer. Natürliche Freundlichkeit und Höflichkeit im Umgang sowie Kommunikationsfähigkeit sind viel wichtiger. Ruhig viel fragen, wenn du Fragen hast. Das wird dir nicht als Inkompetenz, sondern als Interesse ausgelegt.